ZWO ASI 071 MC Pro Color

CHF 1'599.00

Lieferbar
Lieferzeit: 3-5 Tag(e)

Beschreibung

Artikelbeschreibung:


Die ASI 071 MC Pro verfügt über den bewährten Sony-Chip im Format APS-C, der in Spiegelreflexkameras benutzt wird.

Der relativ grosse APS-C-Senosr (Durchmesser: 28,4mm) wird in der ASI071MC Pro mit den Vorteilen einer Astrokamera kombiniert:


  • Elektronischer Verschluss: Anders als bei DSLR-Kameras treten keine Schwingungsprobleme durch die Mechanik auf.
  • Aktive Kühlung bis 40° Celsius unter Umgebungstemperatur sorgt für ein geringes Sensorrauschen. Das ermöglicht lange Belichtungszeiten für leuchtschwache Nebel und Galaxien.
  • Hohe Geschwindigkeit: Für Planetenaufnahmen sind bis zu 134 Bilder pro Sekunde (fps) möglich! So frieren Sie die Luftunruhe ein und machen Details auf Mond- und Planeten sichtbar.
  • Steuerbarkeit mittels Computer: Windwos, Mac OS, Linux. Ihnen steht zur Steuerung die ganze Vielfalt der Programme zur Verfügung, zum Beispiel die Freeware SharpCap.
  • Die Kamera verfügt über USB 3.0 für schnelles und verlustfreies Übertragen der Daten. Sie funktioniert aber auch mit USB 2.0.
  • Zum Schutz der Kamera ist sie mit einem AR-Klarglasfilter versehen. Dieser gewährt vollen Durchlass auch im infraroten Spektralbereich. Umgekehrt bedeutet das, dass Sie einen IR-Sperrfilter benötigen, falls das IR-Licht geblockt werden soll.
  • Der Klarglasfilter kann gegen Taubeschlag beheizt werden. Im Lieferumfang sind Trockenpatronen enthalten, die aber auch nachbestellt werden können.


Unterstütze Auflösungen und Bildraten bei 14Bit ADC: 4944×3284 10fps, 1920×1200 28fps, 1280×1080 33fps, 640×480 70fps, 320×240 134fps


Besonderheiten der ZWO ASI Pro Kameras:

Die ASI Pro Kameras sind mit einem 256 MByte DDR3 Pufferspeicher ausgestattet, der für einen Zuverlässigen Datentransfer sorgt. Zusätzlich verringert der Pufferspeicher den sogenannten Amp-Glow, der bei langsamen Datentransfer mit USB 2.0 auftreten kann.

Zusätzlich verfügen die ASI Pro Kameras über ein verbessertes Gehäuse. Vier Schrauben verschliessen die Sensorkammer zuverlässig. Das Desing wurde ausführlich geprüft uns hat sich als äusserst stabil erwiesen. Selbst in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zeigt die Kamera keine Beschlagung durch Tau.

Um atemberaubende Deep-Sky-Aufnahmen zu ermöglichen, verfügen die ASI Pro Kameras ausserdem über ein zweistufiges Peltier-Kühlsystem. Dies erlaub Sensortemperaturen von 40°C bis 45°C unter der Umgebungstemperatur. Das Senserrauschen ist dadurch stark verringert.

ZWO ASI Kameras mit aktiver Kühlung benötigen eine zusätzliche 12 Volt Spannungsversorgung. Falls Sie über kein passendes Netzteil verfügen, so finden Sie es in den Zubehörempfehlungen.


Color oder Mono? Schwarzweiss-Kameras haben den Vorteil der höheren Empfindlichkeit und Auflösung gegenüber Farbkameras. Allerdings ist der Aufwand für ein farbiges Bild höher: Sie benötigen Farbfilter und ein Fiterrad.

Software und Treiber finden Sie zum freien Download auf der Seite des Herstellers: software drivers


Technische Daten:


Leistung

Sensortyp CMOS-Chip (Sony IMX071)

Chipgrösse (mm) 23,6 x 15,6 (APS-C)

Megapixel 16

Pixelgrösse (µm) 4,78

Auflösung Foto (Pixel) 4944 x 3284

Bit-Tiefe (Bit) 14

Aktive Kühlung ja

Schnittstellen USB 3.0 & USB 2.0

Anschluss (teleskopseitig) T2

Farbkamera ja

Betriebstemperatur (°C) -5 - 45

Max. Differenz Kühlung unter Umgebungstemperatur (°C)40

Belichtungszeit max. (min) 33,3

Belichtungszeit min. (Sekunden) 64µ

Bilder pro Sekunde 10 (Bei voller Auflösung)

Ausleserauschen (RMS) 2,3

Full Well Capacity (Elektronen) 46.000

Auflagemass (mm)17,5

Stromversorgung (Volt)12

Chip-Diagonale (mm)28,4

Pufferspeicher (Megabyte) 256

Interner Speicher DDR3 RAM

Ausstattung

Filterrad nein

Allgemein

Gewicht (g) 640

SerieASI 071

Durchmesser (mm)86

Länge (mm)87,3

Anwendungsgebiete

AllSky, Meteore nein

Autoguider nein

Mond & Planeten ja

Nebel & Galaxien ja