TS-Optics GSO 10" Ritchey-Chretien Pro RC Teleskop OTA mit 3" MONORAIL Auszug
Beschreibung
TS-Optics GSO 10" f/7,9 RC Ritchey-Chrétien-Teleskop
Das perfekte Teleskop für Astrofotografen
Sie sind auf der Suche nach einem guten Teleskop für Astrofotografie? Die TS-Optics-Ritchey-Chretien-Teleskope bieten Ihnen die Qualität, die Sie für Ihre Astrofotos benötigen. Sie bieten Ihnen ein grosses und komafreies Bildfeld, perfekt für runde Sterne bis zum Rand. nahezu alle Grossteleskope sind RC-Systeme; nutzen Sie die Technik der Profis!
Hyperbolische Spiegel für eine höhere Abbildungsqualität
RC-Teleskope besitzen hyperbolische Haupt- und Fangspiegel und sind damit anderen Systemen bei der Abbildungsqualität überlegen.
Professionelle Technik wird zu Ihrem Vorteil
Bessere und schärfere Astrofotos mit einem grösseren nutzbarem Feld als bei anderen Teleskoptypen - für Vollformatsensoren sogar ohne Korrektor!. Bis vor wenigen Jahren war diese Technik professionellen Anwendungen vorbehalten; jetzt steht Sie für jeden Hobbyastronom erreichbar.
Ohne Korrektor fotografieren
Nutzen Sie am TS-RC-Teleskop Ihre DSLR- oder Astrokamera. Sie benötigen keinen weiteren Korrektor für komafreie und scharfe Sterne bis zum Rand des Bildfeldes. Sogar Vollformatsensoren können beim ohne jegliche Korrekturoptik verwendet werden. Dazu passen sämtliche Profi-DSLR-Kameras und unzählige Astrokameras. Und sollten Sie einmal den Wunsch haben, mit einer Mittelformatkamera zu fotografieren, fragen Sie uns nach der passenden Lösung.
Hauptspiegel aus Quarz
Das haben Sie als erfahrener Astrofotograf sicher schon erlebt: Bei langbelichteten Aufnahmen verändert sich die Fokuslage und das Bild wir unscharf. Ärgerlich und schade um die verlorene Zeit! Ihr Vorteil beim TS-RC-Teleskop: zwei Quarzspiegel. Diese sind nahezu unempfindlich gegeüber Temperaturänderung und halten den Fokus und damit die fantastische Bildqualität über Stunden stabil.
Stahltubus für stabilen Fokus und Blenden für hohen Kontrast
Neben guten Spiegeln spielt der Tubus aus Stahl eine entscheidende Rolle, wenn es um gute Abbildung geht. Gegenüber einem Alutubus verursacht ein Stahltubus eine um 50% reduzierte Fokusshift. Exakt gesetzte Streulicht-Blenden sorgen für einen hohen Kontrast.
Grosse freie Öffnung: 3" Okularauszug
Der Okluarauszug ist besonders wichtig: Ein kugelgelagerter 3"-Linear-Crayfordauszug bietet Ihnen genug Durchmesser, um selbst grossformatige Bildfelder vignettierungsfrei auszuleuchten. Der Okularauszug des TS-RC-Teleskops bietet Ihnen die Leichtgängigkeit eines Crayford-Auszuges und die Stabilität eines guten Rack&Pinion-Auszuges.
Die Vorzüge:
♦ Immer die richtige Objektausrichtung: Der Okularauszug ist vollständig rotierbar
♦ Reduzierung auf 2" und 1,25" mit integrierter Federringklemmung
♦ Feinfühlig den exakten Fokus finden: 1:10 Untersetzung für minimale Fokuseinstellung
♦ Strichskala: damit Sie den Fokus schnell wiederfinden
♦ Hohe Stabilität: kein Verkippen - dadurch sitzt die Kamera exakt auf der optischen Achse und das Bild bleibt scharf
Kein Shifting-Problem bei TS-RC-TeleskopenTeleskope mit Hauptspiegelfokussierung leiden oft unter dem Shifting-Problem. Das Bild verschiebt sich beim Scharfstellen oder es springt sogar. Meade und Celestron haben das Problem mittlerweile im Griff, aber merkbar ist der Effekt trotzdem. TS RC-Teleskope haben dieses Problem nicht, weil der Hauptspiegel fixiert ist. Die Scharfstellung erfolgt über einen hochwertigen Auszug. Ein zusätzlicher Vorteil ist der optimale Abstand Haupt-Fangspiegel. Damit haben Sie die Garantie einer bestmöglichen Abbildung. Wenn der Hauptspiegel sich zum Fangspiegel verschiebt, haben Sie praktisch nie den optimalen Abstand.
Weitere Vorteile gegenüber anderen Teleskoptypen
Zunächst ist ein RC-Teleskop völlig anders konzipiert als ein klassisches SC- oder Maksutov-Teleskop. Ohne eine Korrekturplatte ist es ein offenes System, das sich schneller an die Umgebungstemperatur anpasst als geschlossene Teleskope. Als reines Spiegelsystem werden Bildfehler, die an Glaselementen im Strahlengang entstehen können, von vorneherien ausgeschlossen.
Ritchey-Chretien-Systeme sind die am höchsten korrigierten Zweispiegelteleskope. Die Feld- und Randschärfe ist beeindruckend. Da ist es kein Wunder, dass praktisch alle grossen Forschungsteleskope in Profisternwarten dieses Prinzip verwenden.
Technische Daten:
Optik:RC Ritchey-Chrétien-Optik
Öffnung:254 mm / 10"
Brennweite:2000 mm
Öffnungsverhältnis:f/7,9
Auflösung:0,45"
Reflexion:99 % Reflexion auf Haupt- und Fangspiegel
Backfokus:etwa 250 mm von der Tubusrückseite
Anschluss für Okularauszug:M117x1 Aussengewinde
Spiegelmaterial:Quarzglas
Hauptspiegel:Hyperbolisch konkav
Sekundärspiegel:Hyperbolisch konvex
Oberflächenqualität:1/12 lambda
Tubusdurchmesser:294 mm
Tubuslänge:650 mm ohne Okularauszug
Gewicht:15 kg
Fangspiegeldurchmesser:85 mm
Prismenschienen:2x Losmandy Level